WIR HÖREN IHNEN ZU
Der Verlust eines Menschen kann einen aus der Bahn werfen und die Trauer überhand nehmen.
Im Freundes- und Verwandtenkreis herrscht oft Sprachlosigkeit.
Es kann helfen mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Ausgebildete AnsprechpartnerInnen bieten Gespräche am Telefon an.
Sie nehmen sich Zeit für Sie, hören zu.
SIE DÜRFEN UNS SCHREIBEN
Vielleicht fällt es Ihnen leichter, Ihre Gedanken, Ihre Gefühle, Ihre Situation und Ihre Trauer aufzuschreiben. Vielleicht brauchen Sie einen Rat, wenn Sie Trauernden zur Seite stehen möchten.
Gerne sind wir darum auch per Email, per Whatsapp, Threema oder SMS für Sie da. Wir nehmen uns Zeit für Sie und antworten gerne auf das, was Sie uns mitteilen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular.
ÜBER DIE TRAUERKONTAKTSTELLE
Die Kontaktstelle Trauerbegleitung gibt Seminare und Schulungen und ist vor allem für trauernde Angehörige da.
Wir möchten Trauernde mit Ihren Fragen und Zweifeln nicht allein lassen.
Auf dem Weg der Trauer begleiten wir ein Stück, suchen und entdecken Spuren der Hoffnung.
Wir bieten fachliche Unterstützung in der Begleitung Trauernder.
TRAUERTELEFON
0821 / 3166 2611
Die Mitarbeiter/-innen des TrauerTelefons möchten Sie in Ihren Fragen und Zweifeln ein Stück begleiten und Unterstützung geben:
• wenn sich in Ihrem Kopf immer dasselbe dreht …
• wenn Sie nicht mehr wissen, wie Sie es aushalten sollen …
• wenn Ihnen keiner mehr zuhört …
• wenn das Leben leer und sinnlos geworden ist …
• wenn das Leben um Sie herum abläuft wie ein Film …
Wir sind da
• für Trauernde
• für Menschen, die Trauernden nahe sein wollen
• für alle, die Fragen zum Umgang mit Tod und Trauer haben



Das TrauerTelefon
Was wir tun:
• begleiten Trauernde und beraten Familien, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit
• gehen unterschiedliche Wege der Trauer mit und ermutigen, aus Glauben und Gebet Kraft zu schöpfen
• laden ein, sich mit Gleichbetroffenen sich zu treffen
• gestalten Wochenenden für trauernde Eltern, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, deren Lebenspartner verstorben ist
• schulen Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen
• unterstützen Einrichtungen und Einzelpersonen nach einem Todesfall
• kommen gerne zu Vorträgen usw. vor Ort
Beim TrauerTelefon ist jemand da, der zuhört und der Zeit für ein Gespräch hat.
Es ist nicht wichtig, wie lange der Tod zurückliegt, ob erst einige Tage, Wochen, Monate oder schon Jahre.
Das TrauerTelefon betreut unabhängig von Religion oder Konfession.
Telefondienst übernehmen MitarbeiterInnen, die besonders in der Trauer-begleitung geschult sind oder aufgrund eigener Betroffenheit zum Gespräch
am Telefon bereit sind.