Wir über uns

Die Trauer wird langsam ein Teil des Lebens.
Sie verändert sich und ich verändere mich mit ihr.

Vielleicht liegt der Tod eines geliebten Menschen erst kurze Zeit zurück.
Möglicherweise lehnt sich alles in Ihnen gegen den Verlust auf.

Oder der Verlust liegt schon Wochen, Monate oder Jahre zurück.
Aber immer wieder kommen die Wellen der Trauer.
Vielleicht der Wut und Verzweiflung. Und Sie fragen sich, ob dies normal ist.

Wir möchten Sie in diesen Fragen und Zweifeln nicht allein lassen.
Auf dem Weg der Trauer ein Stück begleiten, Spuren der Hoffnung suchen und entdecken.

Wenn Sie Informationen benötigen, das Gespräch wünschen,
nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Angebot der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg:

    • Vermittlung an bestehende Selbsthilfegruppen und Trauergesprächskreise
    • Wochenenden für trauernde Eltern und Geschwister
    • Wochenenden für Witwen bzw. Witwer und ihre Kinder
    • Begegnungstage für trauernde Menschen
  • Vorträge zu Themen, die mit Sterben Tod und Trauer zusammenhängen
  • Seminar- und Fortbildungstage für unterschiedliche Berufsgruppen

Was wir tun:

  • begleiten Trauernde und beraten Familien, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit
  • gehen unterschiedliche Wege der Trauer mit und ermutigen, aus Glauben und Gebet Kraft zu schöpfen
  • laden ein, sich mit Gleichbetroffenen sich zu treffen
  • gestalten Wochenenden für trauernde Eltern, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, deren Lebenspartner verstorben ist
  • schulen Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen
  • unterstützen Einrichtungen und Einzelpersonen nach einem Todesfall
  • kommen gerne zu Vorträgen usw. vor Ort
Norbert Kugler, Diakon und Leiter der Kontaktstelle Trauerbegleitung
Norbert Kugler, Diakon und Leiter der Kontaktstelle Trauerbegleitung
Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Benno Driendl, Pastoralreferent Kontaktstelle Trauerbegleitung
Hans Schöffer, Pastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung
Hans Schöffer, Pastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung
Ingrid Baldauf, Sekretäriat

in der Augsburger Allgemeinen:
Warum Menschen mit Fremden über den Tod sprechen

Wenn Menschen mit dem Verlust eines Freundes oder Angehörigen alleine nicht fertig werden, kann es helfen, mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Von Gerlinde Knoller

Lesen Sie den Artikel vom 5. April 2015 in der Augsburger Allgemeinen ganz.

Bitte beachten Sie, dass die im Video genannte Telefonnummer nicht mehr gültig ist. Auch haben sich die Zeiten für das TrauerTelefon geändert.
Gütlig sind die Angaben, die Sie hier auf unseren Webseiten finden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner